Hier erfahren Sie, wie wir unserem Kunden geholfen haben, seinen Service - einen mp3-Pool für professionelle DJs – zurück in die Spur zu bringen, den Nutzerrückgang zu stoppen und den Umsatz wieder zu steigern, indem wir eine neue, moderne Version seiner Website erstellt haben.
Alles begann damit, dass unser Kunde Delvin uns bat, ihm bei der Suche nach dem Grund für den Nutzerrückgang zu helfen, der wiederum zu einem Einkommensrückgang führte.
Irgendwann bemerkte er auch, dass seine Konkurrenz in puncto Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit aufholten, so dass es notwendig wurde, sie einzuholen.
Nutzerrückgang durch zunehmende Konkurrenz
und veraltete UX/UI
Jede Recherche beginnt mit dem Verständnis, wie das Geschäft funktioniert. Was ist ein DJ-Pool? Das versteht Wikipedia darunter:
Ein Musikpool oder DJ-Plattenpool ist eine Methode des Musikvertriebs, die es DJs ermöglicht, Werbemusik zu erhalten, die sie in Nachtclubs und bei anderen Veranstaltungen wie Hochzeiten, Festivals und im Radio spielen können.
Plattenfirmen auf der ganzen Welt schicken ihre neuesten Veröffentlichungen an den Pool von DJs. Im Gegenzug erhalten sie Feedback zu jeder Veröffentlichung und werden in den Clubs und anderen Veranstaltungsorten, in denen sie spielen, bekannt gemacht.
DJs zahlen in der Regel einen monatlichen Beitrag, um den Service dieser Plattenpools in Anspruch nehmen zu können.
Die Geschäftsmodellanalyse hat uns zwei Arten von Nutzern gezeigt: Plattenfirmen und DJs.
Daraufhin haben wir uns verzweigt und drei Haupttypen von DJs identifiziert, die unser System nutzen.
Da die Seite in den 2000er Jahren ins Leben gerufen wurde und eine solide Nutzerbasis hatte, haben wir uns entschlossen, die Gründe für den Nutzerrückgang der Website herauszufinden
Gibt es eine Möglichkeit, alle neuen Tracks in einer Zip-Datei herunterzuladen, anstatt jeden einzelnen anzuklicken? Ich verbringe jeden Morgen ein paar Minuten damit, auf jeden einzelnen Track zu klicken, es wäre schneller, es mit einer Zip-Datei zu lösen.🔥
Der Download-Prozess ist nicht reibungslos! 😥😭😥
Die Suchfunktion ist nicht genau oder funktioniert nicht optimal 😬
Manchmal kann ich die gewünschten Lieder nicht finden
Nach einer sorgfältigen Analyse der Probleme haben wir beschlossen, dass wir die UX der Website überarbeiten, fehlende Funktionen hinzufügen und den visuellen Stil aktualisieren müssen.
Leider war die bestehende Website sowohl im Kern als auch an der Oberfläche veraltet, so dass wir nach Rücksprache mit dem Kunden beschlossen, eine völlig neue Lösung zu entwickeln.
Dabei ergab sich jedoch ein Problem: Auf der alten Website gab es aktive Benutzer mit aktiven Abonnements. Wir mussten die Nutzer so auf die neue Website migrieren, dass es für sie wie eine normale Aktualisierung der Benutzeroberfläche aussah.
Die Herausforderung bei der Entwicklung der neuen Schnittstelle bestand darin, modernes Design mit Vertrautheit zu verbinden.
Es war wichtig, dass das neue System bequemer und einfacher zu bedienen ist als das alte, aber dennoch für die bestehenden Benutzer erkennbar bleibt.
Wir haben die Hauptseite leicht angepasst, indem wir den Schwerpunkt auf die Suche und die Filter gelegt haben.
Musik ist wichtig, daher haben wir den Code so umgestaltet, dass die Wiedergabe während des Surfens auf der Website weiterläuft.
Keine Druckfehler mehr: Wir haben Autosuggestions hinzugefügt, um die Suche zu verbessern
Alle Audio- und Videoinformationen sind jetzt logisch strukturiert
Das Herunterladen mehrerer Tracks ist jetzt ein Kinderspiel
Detaillierte Informationen über Künstler
Vorabveröffentlichungen, exklusive Songs, Charts, kuratierte Wiedergabelisten und Top-Downloads
Da die meisten DJs nachts arbeiten, haben wir ein dunkles Layout erstellt
Eines der Probleme, über die sich Benutzer beschwerten, waren gelegentliche Fehler in MP3-ID-Tags. Um dies zu beheben, haben wir ein ID-Tag-Überprüfungssystem für alle hochgeladenen MP3-Dateien entwickelt. Jetzt kann der Administrator die Musikqualität überwachen und die Benutzer können sicher sein, dass sie die richtigen MP3-Dateien herunterladen.
Eine weitere Herausforderung für unser Team bestand darin, die alte mp3pool-Website durch die neue zu ersetzen, ohne dass die Nutzer den Übergang bemerken: Alle Nutzerdaten und Abonnements mussten erhalten bleiben.
Um den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten, haben wir den Prozess in mehrere Schritte unterteilt.
Zunächst haben wir die Website auf einen neuen Server mit einer neuen Domain hochgeladen.
Danach haben wir alle Nutzerdaten zwischen den Servern mit Hilfe einer speziellen API synchronisiert, damit alle Nutzer ihre aktiven Abonnements und persönlichen Daten behalten konnten.
Nach der Übertragung aller Daten wurde der neue Server an den Hauptdomainnamen gebunden, während die alte Website auf eine Subdomain verschoben und vor der Indexierung verborgen wurde.
Clean look and design and folder downloads!
Das neue Design ist fabelhaft und erleichtert die Suche. Ich mag es, dass die Wiedergabelisten benutzerfreundlich sind.
Sie haben alle Probleme behoben! Danke
Wir haben den neuen MyMP3Pool als Single-Page-Anwendung entwickelt. Sie nutzt nun das Vue.JS Framework und eine Server-Side Rendering Technologie.
Das Backend von MyMP3Pool wurde mit Ruby on Rails geschrieben. Wir haben FFMpeg verwendet, um die Tracks für das HLS-Streaming vorzubereiten.
Das gesamte Zahlungsmanagement für Abonnements basiert auf den Diensten PayPal und Authorize.Net.
Schreiben Sie uns eine Nachricht und wir melden uns bei Ihnen